-
Anja Birne | 27. November 2019
Die Knospe – ein Schauspiel für Geduldige
Martin J. Allen ist fasziniert von Knospen.
-
Antje Peters-Reimann | 21. November 2019
Alte Gießkannen – sanftes Nass von oben
Bevor die Gießkanne ihren Einzug in unsere Gärten hielt, sorgte man mit Töpfen, Kübeln, Kannen oder Krügen aus Ton für künstliches Nass. Auch gab es spezielle Gießtöpfe mit durchlöchertem Boden.
-
Wolfram Franke | 4. November 2019
Drei Rosen am selben Platz
Rosengärtner raten davon ab, Rosen dort zu pflanzen, wo zuvor auch schon Rosen wuchsen. Die Rosen scheiden durch ihre Wurzeln Stoffe aus, die von nachfolgenden Artgenossen offenbar nicht vertragen werden.
-
Wolfram Franke | 22. Oktober 2019
Vom Abenteuer, einen Igel zu fotografieren
Ein Igel wohnt seit Jahren in unserem Kreativgarten. Ich sehe ihn zwar selten, doch die Hinterlassenschaften auf den Wegen schreibe ich ihm zu und weiß also, dass er immer noch da ist.
-
Christian Seiffert | 14. Oktober 2019
Ein Blick in alte Zeiten
Über Johannes Böttner haben wir im Gartenmagazin schon ausgiebig berichtet, insbesondere über sein Gartenbuch für Anfänger, erschienen 1895 bei Trowitsch in Frankfurt/Oder.
Gaißmayers Gartenmagazin
Garten- und Pflanzenliebhaber erzählen aus ihren Gärten