-
Bienenfreundliche Rosen
Bienen machen nicht laut darauf aufmerksam, dass sie sterben - sie sterben still. Doch ihr Dasein ist für einen Großteil unserer Ernährung enorm wichtig.
-
Inge Burkhardt | 16. Januar 2015
Der berühmte Rosenstock zu Hildesheim
Der „Tausendjährige Rosenstock“ ist ein bedeutendes und eindrückliches Naturdenkmal hinter der Apsis des Hildesheimer Doms. Diese mächtige uralte Rose der Gattung „Rosa canina“ (auch „Hundsrose“ genannt) überragt die Bögen des doppelstöckigen romanischen Kreuzganges am Domherrenfriedhof ...
-
Inge Burkhardt | 28. November 2014
Winterschutz für Rosen
Die vorletzten beiden Winter haben uns schmerzlich spüren lassen, dass sie ihrem Namen alle Ehre machen. Lange anhaltende Minusgrade im zweistelligen Bereich setzten auch unseren eigentlich frostharten Rosen mächtig zu...
-
Inge Burkhardt | 2. Oktober 2014
Über den Pflanzzeitpunkt von wurzelnackten Rosen…
Über den Pflanzzeitpunkt von wurzelnackten Rosen sind die Gartenprofis geteilter Meinung. Die einen vertreten die Herbstpflanzung, gerade in Landstrichen, die eher ein milderes Winterklima haben.
-
Düfte begleiten unser ganzes Leben…
In den Abendstunden durch einen Garten voller Duftrosen zu gehen, berührt alle Sinne. Man ist berauscht von der Schönheit der Rosen und dem Duft, der uns in glückliches Wohlbefinden hüllt.
-
Inge Burkhardt | 12. Februar 2014
Rosen, die länger anhaltenden Regen schadlos überstehen
Alle Rosen lieben nach längerer Trockenperiode einen erfrischenden Regenschauer, ohne Schaden an Blüten und Laub zu nehmen. Für tagelang anhaltenden Regen sind jedoch Historische- oder Englische Rosen, vor allem solche mit sehr dichtgefüllten Blüten nicht geeignet.
Gaißmayers Gartenmagazin
Garten- und Pflanzenliebhaber erzählen aus ihren Gärten