-
Wolfram Franke | 3. September 2019
Das Federgeistchen in meinem Garten
Es ist schon einige Jahre her. Auf einem Gummi-Kniekissen aus England kniete ich auf dem Kiesweg und jätete von dort das Unkraut zwischen den Herbstastern.
-
Angelika Traub | 19. Juni 2017
Der Gärtner als Straftäter
Papaver somniferum – heute geht es wirklich um einen uralten, malerisch schönen und dabei unkomplizierten - meist aber illegalen Gast unserer Gärten.
-
Antje Peters-Reimann | 8. Februar 2017
Die Sixtinische Kapelle der Glaskunst
Und sie sind wirklich nicht echt? Wenn man die gläsernen Pflanzenmodelle betrachtet, die die Glasbläser Leopold und Rudolf Blaschka vor etwa 150 Jahren für wissenschaftliche Zwecke anfertigten, kann man schon einmal ins Grübeln kommen.
-
Christian Seiffert | 14. September 2016
Die Pflanze mit den 500 Namen
Heutzutage muss man suchen, um noch eine Stelle mit Herbstzeitlosen zu finden. Eine feuchte Wiese mögen sie, eine Wiese, die nicht intensiv genutzt wird und die auch nur wenig Dünger erhält.
-
Christian Seiffert | 13. Mai 2016
Eine Tomate namens ‘Heterosis’
Die F1-Tüten nehmen zu. Ihr Versprechen: sichere und hohe Erträge.
-
Wolfram Franke | 4. April 2016
Die Zwiebeln und Knollen leben weiter
Es war ein altes, wenn auch nicht sehr schönes Haus, und im Garten drum herum taten die Bewohner gerade mal das Nötigste. Doch darin standen ein paar stattliche hohe Bäume, darunter eine riesige Buche mit einem dicken Stamm.
Gaißmayers Gartenmagazin
Garten- und Pflanzenliebhaber erzählen aus ihren Gärten