-
Anja Birne | 27. November 2019
Die Knospe – ein Schauspiel für Geduldige
Martin J. Allen ist fasziniert von Knospen.
-
Antje Peters-Reimann | 21. November 2019
Alte Gießkannen – sanftes Nass von oben
Bevor die Gießkanne ihren Einzug in unsere Gärten hielt, sorgte man mit Töpfen, Kübeln, Kannen oder Krügen aus Ton für künstliches Nass. Auch gab es spezielle Gießtöpfe mit durchlöchertem Boden.
-
Wolfram Franke | 4. November 2019
Drei Rosen am selben Platz
Rosengärtner raten davon ab, Rosen dort zu pflanzen, wo zuvor auch schon Rosen wuchsen. Die Rosen scheiden durch ihre Wurzeln Stoffe aus, die von nachfolgenden Artgenossen offenbar nicht vertragen werden.
-
Wolfram Franke | 9. Oktober 2019
Großer Kosmos – kleiner Kosmos, kleiner Kosmos – großer Kosmos (Teil2)
Teil II des Vortrags von Wolfram Franke, gehalten während der 22. Illertisser Gartenlust 2019.
-
Wolfram Franke | 4. Oktober 2019
Großer Kosmos – kleiner Kosmos, kleiner Kosmos – großer Kosmos (Teil1)
Alexander von Humboldts Erkenntnisse von der weltweiten Vernetzung der Natur gelten ebenso in unserem kleinen Lebensraum Garten.
-
Wolfram Franke | 17. September 2019
Reiche Bienenweide vor dem Winter
„Nach der Lindenblüte ist das Bienenjahr um“, lautet eine alte Imkerweisheit. Das Angebot von Nektar und Pollen lässt nach, die Bienen stellen sich auf den nahenden Winter ein.
Gaißmayers Gartenmagazin
Garten- und Pflanzenliebhaber erzählen aus ihren Gärten